
Bei der lösungsfokussierten Kinecoaching Methodik bediene wir uns den beiden sehr bekannten Methoden Kinesiologie und dem lösungsorientierten Kurzzeit-Coaching. Bei dieser Arbeitsweise versucht man die Gesamtheit einer Thematik noch besser zu erfassen. Und zwar nicht nur mit dem Verstand und dem Geiste, sondern auch körperlich und emotional. Die Kinesiologie kann uns dabei helfen am Anfang des Gesprächs schneller eine positivere Stimmung zum jeweiligen Thema zu erlangen oder nach einem arbeitsreichen Tag richtig anzukommen und den Fokus auf das entsprechende Thema zu lenken. Wie auch gegen Ende des Gespräches, je nach bedarf, unterstützend zu wirken, um das herausgearbeitete Ziel leichter zu erreichen, sowie das ganze abzurunden. Der Ansatz lösungsfokussiertes Kinecoaching hilft uns dabei, den Fokus wieder auf eine neue Sichtweise und dessen Zukunftsmöglichkeiten zu legen.
Wir ermöglichen uns somit wieder die Wahl von Möglichkeiten in einer spezifischen Thematik zu erlangen und dass ist das wichtigste, um eine fundierte Entscheidungen zu treffen. Denn nur mit Wahlmöglichkeiten im Zusammenspiel mit Entscheidungen kann man sich weiter entwickeln.
Das habe ich an meinem eigenen Leib erfahren, wenn man das Gefühl hat die Wahl zu verlieren, dann kommt das Gefühl von Stillstand.
Aber wie mein Coach einmal treffend sagte:
„Die Kunst ist nicht sich zu bewegen, sondern Innehalten zu können und trotz dem noch beweglich zu sein.“
Zitat: Urs Limacher-Küchlin, Urfocus gmbh
Komponentencoaching-model
In diesem Abschnitt des Gesprächs stellen wir uns gerne die Frage welche Komponenten oder Dienstleistung kann man evtl. ergänzend hinzu ziehen um Sie noch mehr in Ihrer Thematik zu unterstützen, damit Sie Ihre Ziele rascher und mit viel Spass erreichen.
Oder aber um in Ihrem Leben Freiräume zu schaffen, damit man wieder die Zeit findet um Wahlmöglichkeiten aus zu loten, sowie zu agenerieren.
